slalom blog

Clubslalom in Werneuchen am 5. Mai

Nach dem Auftakt in Templin hat uns die neue Saison schon wieder fest im Griff und so sind wir am 5. Mai bei den Clubslaloms des PSV-Berlin und des MSC Groß Dölln in Werneuchen angetreten. Die Strecke auf dem dortigen Flughafen war wie geschaffen für unseren Swift, das bedeutete mal wieder Fahrfreude pur.

Mario und Timo waren wie immer gleich schnell und konnten sie sich prima im vorderen Mittelfeld behaupten. Hier tummeln sich einige etwa gleich starke Fahrer und Fahrzeuge, so dass die Rennen immer bis zum Schluss sehr spannend sind. Mit den Ergebnissen waren wir nicht unzufrieden.

Zum Saisonstart wieder nach Templin

Ohne Helm würden wir jetzt Farbe kriegen!

Der Winter ist vorbei und endlich geht die neue Motorsportsaison los. Der Auftakt fand in diesem Jahr bei der Motorsportgemeinschaft Eberswalde statt, die die Kartbahn in Templin für zwei Clubslalomveranstaltungen gemietet hatten. Freitagabend ein Nachtslalom und am Sonnabendvormittag ein Slalom bei Tageslicht. Der Parcours war trocken und flüssig gesteckt, also so ganz nach unserem Geschmack. Hier hätten wir heute sogar mit unserem Kadett fahren können. Wir hatten aber alle drei auf dem Swift genannt und der bietet auch jede Menge Fahrspaß. Es kann also losgehen!

Gleich nach den ersten Runden haben wir festgestellt: „Es läuft prima“. Mit den Zeiten von Timo und Mario waren wir sehr zufrieden. Beide fast gleich schnell, der Unterschied betrug nur wenige Zehntel. Sie lagen gut im Mittelfeld, der Weg in das obere Drittel des Starterfeldes ist nicht allzu weit.

Wenn die Slalomsaison so weitergeht wie sie begonnen hat, werden wir bestimmt noch viel Spaß haben.

Saisonabschluss in Templin

Schönstes Herbstwetter und dabei einen Slalom auf der Kartbahn in Templin fahren. Das war nicht nur ein Wunsch, sondern Realität beim 5. und 6. Lauf zum PSV-Turnier 2018. Einen ganzen Vormittag hatte der PSV die Kartbahn gemietet, ausreichend Zeit um beide Läufe zu absolvieren. Das ging natürlich nur, weil die Organisation hervorragend klappte und es keinerlei Verzögerungen im Veranstaltungsablauf gab. Nach so einer schönen Veranstaltung haben wir schon wieder Lust auf die nächste Saison

Stadtslalom in Neuruppin

Am 30. September fand in Neuruppin die letzte offizielle Slalomveranstaltung des Jahres 2018 in unserer Region statt. Zwei Clubslaloms standen auf dem Programm.

Der Stadtslalom in Neuruppin ist sehr eng gesteckt. Fast könnte man anzweifeln, dass es überhaupt noch ein Slalom ist, die Grenze zu einer Gymkhana scheint an der einen oder anderen Stelle des Parcours überschritten. Klar, „Slalomfahren“ hat auch etwas mit Geschicklichkeit zu tun, aber der zweite Teil des Wortes ist immer noch Fahren und hier war der gefühlte Einschlagwinkel des Lenkrades teilweise am Rande des Machbaren. Das zeigte sich auch in unseren Ergebnissen. Mehr als das Mario zweimal im Mittelfeld gelandet ist, können wir diesmal leider nicht vermelden.

Ansonsten hat sich die Ruppiner-Renn-Gemeinschaft wieder alle Mühe gegeben und eine schöne Veranstaltung abgeliefert. Also dann bis zum nächsten Jahr.

Unser Saisonabschluss findet am nächsten Sonnabend mit den beiden letzten PSV-Turnierläufen statt.

Die Dölln 5000 im Jahr 2018

Unser Swift am Start der „Superstrecke“

Die Dölln 5000, waren wie in jedem Jahr das Highlight der Saison. In diesem Jahr wurden sie sogar als Endlauf zur Deutschen Slalommeisterschaft ausgetragen. Das sorgt natürlich für besonders starke Konkurrenz, denn es kommen dann die besten Fahrer mit dem besten Material in die Schorfheide. Klar, dass wir auch diesmal wieder dabei sein mussten. In diesem Starterfeld mitzufahren ist immer ein besonderer Kick, auch wenn man sich kaum Chancen auf vordere Plätze ausrechnen kann. Also brachten wir Mario mit dem Swift an den Start.

Zuerst mussten wir aber die Frage klären in welcher Klasse wir nennen. In der G 3, in der der Swift eigentlich „zu Hause“ ist oder in der F 9, also bei den leicht verbesserten Fahrzeigen bis 1600 ccm. Wir haben uns dann wie im vergangenen Jahr für die F 9 entschieden.

Am Sonnabend, beim „Goldenen Bären von Berlin“, war ein 7. Platz drin. Am Sonntag standen beim MSC-Rennslalom leider ein paar Pylonen im Weg und 18 Strafsekunden ließen Mario auf den 11. Platz zurückfallen. Trotzdem waren wir mit den Ergebnissen zufrieden.

Ein insgesamt tolles Veranstaltungswochenende, mit einer Superstrecke, guter Stimmung im Fahrerlager und zum ersten Mal seit langer Zeit die Dölln 5000 ohne Regen erlebt. Beide Veranstalter, also die Motorsportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Berlin und der MSC Groß Dölln haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Dölln 3000

Am 1. und 2. September war bei der Veranstaltergemeinschaft PSV-Berlin und MSC Groß Dölln mit den Dölln 3000 wieder jede Menge Slalomfahren angesagt. Am Sonnabend standen zwei Clubslaloms und am Sonntag zwei Rennslaloms auf dem Programm. Dabei konnte sich Mario durch Superzeiten mit unserem Swift, also unserem kleinen „Einkaufsauto“, jedes Mal gut im Mittelfeld platzieren und das bei außergewöhnlich starker Konkurrenz. Bei den abschließenden zwei vereinsinternen Turnierläufen reichte es beide Mal zum Klassensieg. Also ein recht erfolgreiches Wochenende.

Nun bereiten wir uns auf die Dölln 5000 vor. Mario wird auch dort mit dem Swift starten. Wer sich nun fragt wo unser Kadett ist, den können wir nur auf die nächste Saison vertrösten. In diesem Jahr sind werterhaltende Maßnahmen angesagt.

Unser Sommerprogramm beim vcb

30. Juni – noch schnell ein Slalom vor den Ferien

Am 30. Juni war die lange Pause endlich vorbei und die Motorsportgemeinde in Berlin und Brandenburg konnte vor der Sommerpause noch einmal ins Lenkrad greifen. Wie immer hatte der vcb auf den Teltow-Fläming-Ring in Kallinchen eingeladen und den üblichen Parcours aufgebaut. Ein typischer Clubslalom-Kurs aber trotzdem flüssig zu fahren und an keiner Stelle zu langsam oder zu eng. Dass der Kurs bei jeder Veranstaltung gleich ist, ist dabei kein Nachteil, denn dadurch kann man gute Vergleiche ziehen. Etwa nach einem ausgiebigen Motor- oder Fahrwerkstuning oder auch nur nach geringen Änderungen im Setup. Da kein anderer Verein bei jeder Veranstaltung einen hundertprozentig gleichen Kurs anbieten kann, hat sich der vcb aus unserer Sicht hier einen kleinen Pluspunkt verdient.

Am besten von uns hat sich Timo platziert. Zwei vierte Plätze in der wie üblich sehr stark besetzten Klasse 2 b sind ein Top-Ergebnis.

25. August – die Ferien sind vorbei, also schnell wieder Slalomfahren

Die Herbstveranstaltungen nach dem Ender der Sommerpause wurden wieder von vcb eingeläutet. Auch diesmal wieder als Eintagesveranstaltung in Kallinchen. So beginnt die zweite Saisonhälfte noch ganz entspannt. Morgens los, dann zwei Veranstaltungen fahren und abends ist man schon wieder zu Hause. Der Sonntag ist frei und man kann entspannen, denn das was folgt wird anstrengend. Zwei Wochenendveranstaltungen in Groß Dölln, eine Eintagesveranstaltung in Neuruppin und danach unser Turnierabschluss auf der Kartbahn in Templin. Das alles in Abständen von jeweils einer Woche bis maximal 14 Tagen. Geht dann noch etwas am Auto kaputt wird schnell die Zeit knapp. Aber ehrlich, wir wollen es ja und spätestens im November hat man schon wieder Lust aufs Fahren.

Diesmal sind wir in anderer Besetzung gestartet. Mario konnte sich dabei mit einem siebenten und achten Platz zweimal im Mittelfeld platzieren.

Clubslalom in Templin

Am 4. und 5. Mai lud die MSG Eberswalde wieder zum Clubslalom auf die Kartbahn in Templin. In diesem Jahr mal nicht in der kalten Jahreszeit, sondern im Frühjahr. Das sorgte bei vielen Fahrern für wesentlich mehr Fahrspaß.

Am Freitagabend gab es wieder den beliebten Nachtslalom und am Sonnabendvormittag einen weiteren Clubslalom. Die Strecke war an beiden Tagen identisch und schön schnell gesteckt.

Der Swift auf der Kartbahn [Foto: Dießner]

Slalomwochenende in Werneuchen

Am 28. und 29. April starteten auch der PSV-Berlin und der MSC Groß Dölln in die Saison 2018. An diesem Wochenende gab es wieder Slalomfahren bis zum Umfallen. Am Sonnabend zwei Clubslaloms, am Sonntag zweimal Rennslalom und auch noch zwei Turnierläufe für die PSV-Mitglieder.

Den Kurs auf dem alten Flugplatz hätte man eigentlich gut mit unserem Kadett fahren können aber in diesem Jahr stehen erst mal einige Arbeiten zur Werterhaltung an, so dass wir erstmal mit dem Swift antreten müssen. Durch die recht starke Konkurrenz in unserer Klasse blieb uns auch dieses Mal leider nur ein Platz im Mittelfeld.

Los gehts [Foto: Dießner]

Saisonauftakt 2018

Am 14. April sind wir mit dem Swift in die Saison 2018 gestartet. Zwei Clubslalomveranstaltungen der Scuderia Avus auf dem Lausitzring bildeten den richtigen Rahmen zum Saisonauftakt, zu dem Timo und Detlef antraten.

Der Hinweg am frühen Morgen war noch sehr nass. Sobald wir ankamen, verzogen sich aber die Wolken und ein schöner Frühlingstag sorgte für Vorfreude aufs Fahren. Die Scudi hatte einen schnellen Kurs aufgebaut, der in der Mitte jedoch eine sehr selektive Stelle hatte, bei der viele Fahrer Kontakt mit Pylonen bekamen und sich so einige Fehlerpunkte einhandelten.

Leider kamen wir beide diesmal nicht über das Mittelfeld hinaus, aber die Saison ist ja noch lang. Schon in 14 Tagen treten wir beim PSV und MSC in Werneuchen wieder an. Auch dort werden wir mit dem Swift fahren. Unser Kadett hat noch etwas Pause.

Warten auf den Start [Foto: Dießner]

 

nächste starts

    blog archiv