Auf der interessanten Strecke des TÜV-Rheinland in Lehnitz sind wir am Sonnabend dem 15. September unsere letzten Clubsportveranstaltungen in diesem Jahr gefahren. Trotz unseres serienmäßigen Swift konnte sich Timo zweimal im Mittelfeld platzieren. In der nun entschiedenen Clubslalom-Meisterschaft Berlin-Brandenburg wurde er 16.
In der Mannschaftswertung landeten Timo und Mario mit ihrem Team „Alles Müller“ auf dem dritten Platz. Dabei hatte ihre Mannschaft beim 13. MSG-Slalom in Templin mit 283 Punkten sogar das beste Einzelergebnis geschafft.
Ein schönes Motorsportwochenende haben wir auf der Kartbahn in Templin verlebt. Zwei gut durchgeführte Clubsportslaloms der Motorsportgemeinschaft-Eberswalde mit einem teilweise recht engen, aber trotzdem interessant zu fahrenden Kurs haben uns viel Spaß gebracht.
Die nasse Strecke am Vormittag war zwar extrem rutschig, kam aber unserem Swift offenbar sehr entgegen. Mit Platz 2 für Timo und Platz 7 für Detlef haben wir uns in der stark besetzten Klasse 2b gut geschlagen. Mario konnte auf dem Youngster-Cup-Auto einen dritten Platz belegen.
Beim zweiten Slalom am Nachmittag war die Strecke dann trocken und das „Imperium“ der 2b-Autos schlug zurück. Da mussten wir uns mit Plätzen in der zweiten Hälfte der Ergebnisliste zufrieden geben. Auch Mario konnte sich bei den Youngstern im letzten Lauf nicht durchsetzen und hat dadurch die Teilnahme am Bundesendlauf knapp verpasst.
Morgen geht es für uns nach Templin, genauer gesagt auf die Kartbahn „Templiner Ring“. Dort erwarten uns ca. 800m Strecke und zwei Clubslalomveranstaltungen.
Nachdem der MSG Eberswalde jahrelang auf einem Parkplatz die Veranstaltungen durchgeführt hat, gibt es dieses Jahr ein Debüt auf der „besten Kartbahn Deutschlands 2011“.
Als besonderen Service des MSG gibt es bereits eine Onboardaufnahme, einer Testrunde, während des Streckenaufbaus.
Mal schauen was für uns möglich ist.
Am Samstag stellte sich heraus, dass in der Klasse 2b, durch die Abschaffung der Höherstufung bei Sportreifen, eine große Konkurrenz gewachsen ist. Dies zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Ergebnisliste. Der Klassensieger der 2b belegte in der Gesamtauswertung vom Nachmittag Rang 4.
Für uns bedeutete dies, dass wir uns mit den Straßenreifen vom Swift ziemlich lang machen mussten. Am Ende reichte es leider trotzdem nur für Platz 12 und 16 am Vormittag und am Nachmittag nur für Platz 14 und 17 – jeweils von 18 Startern in der Klasse.
Beim Youngster-Cup lief es auch nur wesentlich besser. In der Altersklasse Y2 (Jahrgänge 1993-1989) stand zum Schluss jeweils Platz 3 von 4 Startern auf dem Papier.
Hoffentlich läuft es für uns in Templin besser und können wieder mehr Punkte für die Meisterschaften sammeln.
Hier noch zwei Videos vom Wochenende:
Nach den Unwetterkapriolen des letzten Slalomwochenendes sind wir nun Gespannt auf den nächsten Samstag. Dort geht es für uns wieder hinaus nach Kallinchen für zwei weitere Clubslaloms.
Auch der ADAC-Youngster-Cup wird dort seine nächsten zwei Läufe austragen. Beim letzten Youngstercuplauf starteten lediglich 4 der 8 eingeschriebenen Fahrer, da zum gleichen Zeitpunkt ein Lauf der Deutschen Rallycross Meisterschaft in Groß Dölln ausgetragen wurde, wo diese Fahrer als Sportwarte eingesetzt waren.
Hoffentlich brauchen wir diesmal den Regenschirm nicht auspacken, der Samstag wird es zeigen.
Die letzte Veranstaltung in Kallinchen war ähnelte einem Schwimmbadbesuch.
Schon zu Beginn der Klasse 2b zogen die Regenwolken in Richtung der Slalomstrecke, jedoch schien es weiterhin trocken zu bleiben. Doch zu Beginn des zweiten Wertungslaufes öffneten sich nach und nach die Schleusen, sodass ungefähr die letzte Hälfte der 2b schon im strömenden Regen um den Kurs schwamm. Die Klasse 2c, die eigentlich im direkten Anschluss an die 2b starten sollte, wurde zu einer Pause gezwungen.
Nach und nach wurde allerdings das Wetter besser und zunehmend auch die Strecke wieder befahrbar. So konnten sich die nächsten Startgruppen ihren Weg durch die gut 1.000 Meter lange Strecke.
Doch zum Start der zweiten Veranstaltung sollte es nicht kommen, da sich bereits zum Ende des ersten Laufes wieder ein Unwetter dem Kurs näherte und alles unter Wasser setzte.
So musste die zweite Veranstaltung unwetterbedingt abgesagt werden.
folge uns