Mario

Start in die Abschlusssaion

Youngster15-5-2Am Samstag startete nicht nur die DTM am Hockenheimring in die neue Saison, sondern auch meine letzte Saison im Youngster Cup des ADAC Berlin-Brandenburg.

Der Vormittag war mit Trainingseinheiten gespickt, und ich konnte mich wieder auf den Clio eingewöhnen. Die Unterschiede zwischen Kadett, Swift und Clio sind echt enorm.

In der Mittagspause wurden wir von Hard-Speed mit Bratkartoffeln, Wurst und Eierkuchen bestens versorgt, um für die beiden Wertungsläufe am Nachmittag gestärkt zu sein.

Die verliefen auch relativ gut, jedoch hatte ich bei der ersten Veranstaltung leider das Pech, dass sich während der Fahrt eine Abdeckung im Fußraum gelöst hatte und zwischen den Füßen hin und her gerutscht ist. Bei der zweiten Veranstaltung ist mir im 1. Wertungslauf in der Kehre der Gang rausgerutscht, so dass ich beim Rausbeschleunigen ordentlich Zeit hab liegen lassen.

Dennoch konnte ich in den Wertungsläufen fehlerfreie, konstante Zeiten fahren und einen 2. Platz sowie einen 3. Platz einfahren.

Winterpause

Erster, zweiter, vierter! So lauten die Endplatzierungen für uns in unserer Klasse des PSV-Turniers. Mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen sicherte sich Timo zum Schluss mit 7 Punkten Vorsprung den Klassensieg. Mario konnte gegenüber Platz 3 ein stolzes Polster von 17 Punkten herausfahren und somit einen souveränen zweiten Platz feiern. Als vierter lag Detlef nach dem letzten Lauf lediglich drei Punkte hinter Platz 3 – ärgerlich!

In der PSV-Clubmeisterschaft reichte es für uns leider nur für Platz 8 (Timo, 591 Punkte), 10 (Mario, 511 P.) und 14 (Detlef, 254 P.). Ähnlich sah es für uns in der Wertung zum PSV-Pokal aus. Mit Timo auf Platz 11 (591 P.), Mario auf Platz 13 (511 P.) und Detlef auf Platz 17 (254 P.), schaffte es leider keiner von uns den Sprung unter die zehn Besten.

Als einziger von uns drei hat Mario seine Ergebnisse zur ADAC-Slalom-Meisterschaft eingereicht und dort den 12. Platz belegt mit 307,40 Punkten.

Jetzt geht es für uns die die Winterpause. Hoffentlich überstehen wir die langen Wintermonate ohne Motorsport 🙂

Bundesendlauf

Unverhofft kommt oft. Nach dem letzten Youngster-Cup-Lauf war klar, dass Mario nicht zum Bundesendlauf fahren konnte. Doch dadurch, dass der Zweitplatzierte vom Bundesendlauf zurückgetreten ist, konnte Mario als Viertplatzierter nachrücken. Also geht es für uns morgen nach in das gut 450km entfernte Harsewinkel. (Das liegt bei Bielefeld 😉 ) Dort starten die jeweils drei Besten ihrer Altersklasse aus den Youngster-Cups aus ganz Deutschland. Es werden schätzungsweise 90 Teilnehmer vor Ort sein. Mario freut sich drauf!

Neues Terrain

Morgen geht es für uns nach Templin, genauer gesagt auf die Kartbahn „Templiner Ring“. Dort erwarten uns ca. 800m Strecke und zwei Clubslalomveranstaltungen.
Nachdem der MSG Eberswalde jahrelang auf einem Parkplatz die Veranstaltungen durchgeführt hat, gibt es dieses Jahr ein Debüt auf der „besten Kartbahn Deutschlands 2011“.
Als besonderen Service des MSG gibt es bereits eine Onboardaufnahme, einer Testrunde, während des Streckenaufbaus.
Mal schauen was für uns möglich ist.

THX FANS. WIN 2013.

Bereits im letzten Jahr filmte das Team von Stereoscreen die Mannschaft von BMW bei den 24h vom Nürburgring. Auch 2012 sie wieder dabei. Wieder entstand ein ausdruckstarkes Video, aber seht einfach selbst.

Harte Konkurrenz

Am Samstag stellte sich heraus, dass in der Klasse 2b, durch die Abschaffung der Höherstufung bei Sportreifen,  eine große Konkurrenz gewachsen ist. Dies zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Ergebnisliste. Der Klassensieger der 2b belegte in der Gesamtauswertung vom Nachmittag Rang 4.

Für uns bedeutete dies, dass wir uns mit den Straßenreifen vom Swift ziemlich lang machen mussten. Am Ende reichte es leider trotzdem nur für Platz 12 und 16 am Vormittag und am Nachmittag nur für Platz 14 und 17 – jeweils von 18 Startern in der Klasse.

Beim Youngster-Cup lief es auch nur wesentlich besser. In der Altersklasse Y2 (Jahrgänge 1993-1989) stand zum Schluss jeweils Platz 3 von 4 Startern auf dem Papier.

Hoffentlich läuft es für uns in Templin besser und können wieder mehr Punkte für die Meisterschaften sammeln.

Hier noch zwei Videos vom Wochenende:

Kallinchen, auf ein Neues!

Nach den Unwetterkapriolen des letzten Slalomwochenendes sind wir nun Gespannt auf den nächsten Samstag. Dort geht es für uns wieder hinaus nach Kallinchen für zwei weitere Clubslaloms.

Auch der ADAC-Youngster-Cup wird dort seine nächsten zwei Läufe austragen. Beim letzten Youngstercuplauf starteten lediglich 4 der 8 eingeschriebenen Fahrer, da zum gleichen Zeitpunkt ein Lauf der Deutschen Rallycross Meisterschaft in Groß Dölln ausgetragen wurde, wo diese Fahrer als Sportwarte eingesetzt waren.

Hoffentlich brauchen wir diesmal den Regenschirm nicht auspacken, der Samstag wird es zeigen.

Rückblick nach Kallinchen

Die letzte Veranstaltung in Kallinchen war ähnelte einem Schwimmbadbesuch.

Schon zu Beginn der Klasse 2b zogen die Regenwolken in Richtung der Slalomstrecke, jedoch schien es weiterhin trocken zu bleiben. Doch zu Beginn des zweiten Wertungslaufes öffneten sich nach und nach die Schleusen, sodass ungefähr die letzte Hälfte der 2b schon im strömenden Regen um den Kurs schwamm. Die Klasse 2c, die eigentlich im direkten Anschluss an die 2b starten sollte, wurde zu einer Pause gezwungen.

Nach und nach wurde allerdings das Wetter besser und zunehmend auch die Strecke wieder befahrbar. So konnten sich die nächsten Startgruppen ihren Weg durch die gut 1.000 Meter lange Strecke.

Doch zum Start der zweiten Veranstaltung sollte es nicht kommen, da sich bereits zum Ende des ersten Laufes wieder ein Unwetter dem Kurs näherte und alles unter Wasser setzte.

So musste die zweite Veranstaltung unwetterbedingt abgesagt werden.

nächste starts

    blog archiv