Detlef

Die erste Saisonhälfte

40 Jahre

Nun ist die erste Saisonhälfte leider schon vorbei. Nach dem erfolgreichen Wochenende in Werneuchen waren wir am 11. und 12. Juni in Groß Dölln. Auch hier waren die Ergebnisse von Timo und Mario recht zufriedenstellend. Der Kadett lief super, wie man es von einem Fast-Neuwagen nicht anders erwarten kann. Vierzig Jahre sind für ein Auto eben noch kein Alter. Trotzdem war dieser „Geburtstag“ natürlich ein Anlass an die vielen Jahre und Erfolge zurückzudenken.

Vierzehn Tage später warteten dann die Clubslaloms vom vcb auf uns und so ging es am 25. Juni nach Kallinchen. Die Strecke ist für den Kadett nicht so geeignet, daher sind wir alle drei auf dem Swift gestartet. Bei der großen Hitze war aber auch das Swiftfahren anstrendend genug. Bei beiden Veranstaltungen gab es für uns Platzierungen im Mittelfeld. Wir waren zufrieden.

Nun kommt die große Sommerpause. Hier steht jetzt erst einmal das Ausruhen ganz vorn auf der Aufgabenliste. Aber natürlich wird auch ein wenig am Auto gebaut, denn der Kadett soll auch noch die nächsten jahre in jugendlicher Frische für Erfolge sorgen.

Die neue Saison

WP_20160529_17_23_56_Pro
Die Saison begann mit einem verregneten Wochenende im April auf dem Lausitzring. Der Veranstalter hat sich zwar alle Mühe gegeben und eine schöne Veranstaltung geboten, aber so richtig froh waren wir nicht. Der Kadett war nicht rechtzeitig fertig und so setzten wir alle drei den Swift ein.

Wesentlich besser war da schon der zweite Versuch am 28. und 29. Mai in Werneuchen. Obwohl der Wetterbericht mit Gewitter und Regen drohte, blieb es sonning und das hob die Stimmung schon wesentlich an. Da uns auch noch das „weltgrößte“ überdachte Fahrerlager zur Verfügung stand, waren wir guten Mutes.

Und dann noch das eigentliche Slalomfahren. Zwei vereinsinterne Turnierläufe, zwei Clubslaloms und zwei Rennslaloms. Für einen von uns konnte es nicht besser laufen. Mario steigerte sich von Rennen zu Rennen und war am Ende richtig erfolgreich. Er holte sich bei den Rennslaoms trotz sehr starker Konkurrenz zwei Klassensiege mit unserem Kadett.

Das nächste Mal sind wir am 11. und 12. Juni in Groß Dölln. Mal sehen, ob wir dort genauso erfolgreich sind. Noch ein klein wenig am Kadett basteln und es kann wieder losgehen.

Unser Saisonabschluss 2015

Zum Saisonabschluss in Berlin/Brandenburg riefen gleich mehrere Vereine auf, das bedeutete ein Wochenende mit Slalomfahren bis zur Erschöpfung. Los ging es am Freitagabend mit einem Nachtslalom auf der Kartbahn in Templin. Ein weiterer Clubslalom folgte am Sonnabendvormittag. Mittlerweile ein schöne Tradition der MSG-Eberswalde.

Der PSV-Berlin und der MSC Groß Dölln hatten sich für Sonnabend und Sonntag auf dem Driving Center eingemietet. Für alle, die nicht in Templin fahren konnten, gab es hier zunächst ein freies Training. Am Sonnabendnachmittag folgten zwei Clubslaloms. Der Sonntag begann mit zwei PSV-Turnierläufen. Den Abschluss des Wochenendes bildeten dann zwei Rennslaloms.

Wer für alles genannt hatte, durfte dann also 8 Rennen fahren. Das ließ die Motorsportherzen höher schlagen. Ein perfektes Sportwochenende, hätte der Wettergott nicht zugeschlagen. Am Sonnabend beim Umschrauben auf Regenreifem wurde man nass bis auf die Haut.

Mit unseren Ergebnissen konnten wir ganz zufrieden sein. Ein Klassensieg und ein paar zweite und dritte Plätze waren für uns drin.

Was passiert nun nach dem Saisonabschluss? Richtig, das Bauen geht los. Ein paar Wartungsarbeiten müssen schon bis zur nächsten Saison erledigt werden.

HP

Das Auto eines Konkurrenten wollte mit aufs Bild

Dölln 5000

WP_20150823_10_55_53_Pro kl

Sieht doch trotz kaputtem Scheinwerfer gut aus, oder?

Die Dölln 5000 zählen in jedem Jahr zu Deutschen Rennslalom-Meisterschaft. In diesem Jahr ist Mario wieder angetreten. Gleich in der ersten Trainingsrunde am Sonnabend überfuhr er eine Pylone und das rechte Scheinwerferglas war kaputt. Also schnell mit Tape, dem Zaubermittel aller Rennfahrer, die Reste abgeklebt, damit keine weiteren Splitter auf die Strecke fallen. Das hielt bis zum Schluss der Veranstaltung. Damit der Kadett trotzdem richtig chic aussieht, haben wir uns auch viel Mühe gegeben.

Vordere Plätze waren bei diesem Starterfeld nicht zu erwarten. Aber mit den gefahrenen Zeiten sahen wir im Vergleich zur Konkurrenz nicht schlecht aus.

Ausflug nach Oschersleben

MedailleGanz groß hinaus wollte unser Swift am letzten Wochenende. Slalom fahren auf der Kartbahn in Oschersleben. Also ist Mario mit ihm angetreten. Als Ergebnis bleiben zwei total zerstörte Vorderreifen und die Erkenntnis, dass auch ein serienmäßiges Swift-Fahrwerk enormen Fahrspaß bietet.

Die Läufe in Oschersleben zählten zur Deutschen Slalommeisterschaft und entsprechend war die Konkurrenz ausgerüstet. So blieben die beiden „Tapferkeitsmedaillen“, die hier am Abschlepphaken hängen, der einzige Preis.

Rückkehr nach Werneuchen

WerneuchenNach vielen Jahren wurden auf dem Flughafen Werneuchen wieder Slalomveranstaltungen durchgeführt. Am 30. und 31. Mai fanden dort zwei PSV-Turnierläufe, zwei Clubslaloms und zwei Rennslaloms statt. Klar, dass wir dabei waren.

Gestartet wurde das Wochenende mit den beiden Turnierläufen. Hier hat Mario einen Lauf als Klassenbester beendet, Timo einen Lauf als Zweitbester. Detlef hatte zwar bei den Turnierläufen mit dem Swift viel Spaß und war mit seiner Leistung zufrieden, kam sich aber als einziger Teilnehmer in seiner Klasse recht einsam vor.

Die anschließenden Clubslaloms wurden auf einer etwas kürzeren Strecke gefahren. Hier konnte Timo zweimal auf Platz drei fahren. Mario wurde einmal zweiter.

Am Sonntag wurden dann die Rennslaloms gefahren. Die Strecke war heute länger, d.h. der der Turnierkurs wurde doppelt durchfahren. Mario konnte sich einmal als zweiter und einmal als dritter platzieren.

An unserem Kadett hatten wir diesmal nur einen kleinen Defekt zu verzeichnen, als sich das Anlasserrelais unbedingt vom Anlassermotor trennen wollte. Aber wir haben eine passende Schraube gefunden um diesen Versuch zu verhindern.

Erfolgreicher Saisonstart 2015

FB_HM

Saisonstart 2015

Ostern 2015, diesmal mit viel Action beim Saisonauftakt des PSV Berlin und des MSC Groß Dölln. Aber es hat sich für uns gelohnt, auf ein geruhsames Fest zu verzichten und stattdessen zum Driving Center zu fahren.

Gleich am Sonntag beim PSV-Turnier konnte Detlef mit dem Swift zweimal seine Klasse gewinnen. Für Mario war mit dem Kadett sogar ein Gesamtsieg drin. Bei den anschließenden Clubslaloms kamen Timo und Mario auf einen zweiten, einen dritten und zwei vierte Plätze.

Am Ostermontag startete Mario bei zwei Rennslaloms und wurde mit einem zweiten und einem dritten Platz belohnt.

Winterpause

Pokale 2014

Pokale in der Winterpause

Zwischen dem Saisonende und dem nächsten Saisonbeginn ist die Zeit der Meisterschaftsehrungen. In den einzelnen Vereinen und bei der Ehrung für die Landesmeisterschaften werden Pokale und Urkunden überreicht. Auch für uns galt es den einen oder anderen Preis in Empfang zu nehmen.

Neben dem Einsammeln von Preisen und dem Entspannen läuft natürlich schon die Vorbereitung der Autos an. Kleine Reparaturen, ein wenig Wagenpflege und evtl. noch ein paar  „klitzekleine“ Verbesserungen müssen schon sein.

Saisonfinale

inst_gloeck

Reparatur vor Ort [Foto: Uwe]

Nach erfolgreicher Reparatur wollten wir mit unserem Kadett zum Saisonfinale antreten. Timo und Detlef hatten für alle Veranstaltungen am 4. und 5. Oktober genannt. Entsprechend groß war die Vorfreude als wir zum Driving Center nach Groß Dölln gefahren sind.

Leider lief es am Sonnabend dann doch nicht so wie geplant. Gleich beim ersten Rennen spuckte der Kadett am Start sowohl den Ölfilter als auch eine ganze Menge der kostbaren Flüssigkeit aus und musste so nach einem halben Meter Fahrstrecke zurückgeschoben werden.

Diesmal haben wir uns aber zur „Feldinstandsetzung“ entschieden und Dank der tatkräftigen Hilfe eines Konkurrenten das Auto wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzt. Nach einer kurzen Testfahrt konnte dann die Entscheidung fallen: „Am Sonntag wird gestartet.“

Das hat sich besonders für Timo gelohnt. Ein dritter und ein zweiter Platz in der Klasse und auch ein fünfter Platz in der Gesamtwertung waren der Lohn für die Mühe.

Clubslalom in Templin

Wie in jedem Jahr lud die MSG-Eberswalde am letzten Septemberwochenende zum Clubslalom auf die Kartbahn in Templin ein. Am Freitagabend war ein Nachtslalom angesetzt und am Sonnabendvormittag ein normaler Slalom bei Tageslicht. Timo und Detlef gingen mit dem Swift an den Start, während Mario im Rahmen des Youngster-Cups auf einem Renault Clio antrat.

Der Regen am Freitag und ein langsam abtrocknender Parcours am Sonnabend führten auf einer Strecke, die ohnehin nicht viel Grip hat, zu ausgezeichneten Bedingungen für den Swift. Zwei dritte Plätze für Timo waren das Ergebnis. Auch Mario konnte sich mit zwei zweiten Plätzen im Youngster-Cup ausgezeichnet platzieren.

nächste starts

    blog archiv