Nachdem wir uns in der Wintersaison mit SIM-Racing fit gehalten haben, konnten wir am 6. und 7. April endlich wieder Slalom fahren. Mit einem richtigen Auto auf einer richtigen Strecke und nicht nur virtuell am PC. Detlef und Timo haben die Chance genutzt und sind zu den ersten beiden PSV-Turnierläufen des Jahres angetreten. Dabei haben sie sich gedacht, dem Hyundai i30 N Perfomance, den sie schon 2023 bei einem Slalom ausprobiert hatten, noch mal richtig auf den Zahn zu fühlen. Ja, das Ergebnis war wieder positiv, beide haben je einmal die Klasse gewonnen, also insgesamt ein sehr schönes Ergebnis. Dabei kam der sehr schnelle Clubslalomkurs, der auf dem Gelände des Driving Centers in Groß Dölln aufgebaut war, dem Auto sehr entgegen.
Nach so viel Fahrspaß freut sich das ganze Team natürlich schon auf die nächste Veranstaltung. Mal sehen, mit welchem Auto wir dann an den Start gehen.
Noch ist motorsportlose Zeit und wir freuen uns schon darauf, wenn es endlich wieder losgeht und wir mit unseren Wettbewerbsfahrzeugen auf den Slalomstrecken der Region antreten können. Um uns die Zeit bis dahin zu verkürzen, haben wir in dieser Saison zu viert zum SIM-Turnier der PSV-Motorsportabteilung genannt. Hier gibt es sechs Veranstaltungen im Jahr, die zu einer Endauswertung am Saisonende herangezogen werden sowie mehrere freie Trainings-Sessions. Alle Veranstaltungen, bei denen es um die Jagd nach Bestzeiten geht, ziehen sich über mehrere Tage hin.
Gefahren wird in zwei Klassen. Timo und Mario haben in der Klasse mit den „superschnellen“ Autos genannt, Annegret und Detlef fahren in der Klasse mit den „normal“ schnellen Autos. Annegret ist zum ersten Mal dabei.
Am 16. Februar hat der erste SIM-Turnierlauf virtuell auf der Strecke in Magione begonnen. Mal sehen, wie wir abschneiden.
Aber bald geht es auch wieder richtig los, also mit echten Autos auf „realen“ Rennstrecken.
Bei den verschiedenen regionalen Meisterschaften und Cups 2023 sowie bei vereinsinternen Meisterschaften waren wir wieder fast so erfolgreich wie im Jahr 2022. Hier die Aufstellung der einzelnen Platzierungen in den Meisterschaften:
Berlin-Brandenburger Slalommeisterschaft
Mario 10. Platz
Berlin-Brandenburger Clubslalom-Cup
Mario 3. Platz
ADAC-Slalommeisterschaft
Mario 9. Platz
Turniermeisterschaft des PSV-Berlin
Mario wurde Turniermeister
Timo 1. Platz
Detlef 2. Platz
Clubmeisterschaft des PSV-Berlin
Mario 3. Platz
PSV-Sim-Turnier
Mario wurde SIM-Turniermeister
Timo 2. Platz
Detlef 3. Platz
PSV-SIM-Clubmeisterschaft
Mario 1. Platz
SIM-Winterpokal des PSV
Mario 2. Platz
Timo 3. Platz
Detlef 7. Platz
Clubmeisterschaft des MSC Groß Dölln
Mario 10. Platz
Mal sehen, wie es in der neuen Saison 2024 weitergeht.
Am 30. September und 1. Oktober stand für uns der Saisonabschluss in Templin auf dem Programm. Zunächst lud die Motorsportgemeinschaft Eberswalde am Sonnabend zum 33. und 34. Clubslalom auf die Kartbahn in Templin ein. Bei herrlichem Wetter gingen Detlef und Mario mit unserem Swift an den Start. Mit den Pokalen für zwei zweite Plätze und einem dritten Platz waren wir schon mal ganz zufrieden. Noch besser sollte es dann am Sonntag werden. Hier fanden die letzten beiden vereinsinternen Turnierläufe der Saison 2023 vom PSV-Berlin statt. Da kam nicht nur Timo hinzu, nein auch Annegret griff mal wieder ins Lenkrad. Am Ende waren es hier zusammengerechnet vier erste und zwei zweite Plätze, mit denen wir uns in die Winterpause verabschiedeten.
Am 9. und 10. September hat der PSV-Berlin zusammen mit dem MSC Groß Dölln ein Slalomwochenende auf dem ehemaligen Flugplatz in Parchim ausgerichtet. Grund genug für uns unser neustes Fahrzeug, das wir Euch bisher verheimlicht haben, einmal auszuprobieren. Ein Hyundai i 30 N Performance.
Schon oft auf Landstraßen Probe gefahren, ließ er nie einen Zweifel an seiner Kurvenwilligkeit aufkommen. Jede noch so flott gefahrene Straßenkrümmung schien ihm noch zu langsam und es hörte sich so an, als würde er rufen „Gib mir mehr“!
Also war nun der Zeitpunkt gekommen, ihn auch auf einer Rennslalomstrecke zu testen. Als Testfahrer standen Timo und Detlef bereit. In Parchim bot sich uns ein sehr schneller Parcours, der Geschwindigkeiten von weit über 100 km/h zu lies.
Beeindruckend war schon das Beschleunigungsvermögen. Das schnelle Hochdrehen des Motors erinnerte uns stark an unseren Gruppe-H-Kadett. Die Straßenlage war mehr als überzeugend. Trotz Serienbereifung waren erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten möglich, der Fahrspaß war enorm. Man konnte fast die Hetzjagd auf schnelle Rundenzeiten vergessen und sich ausschließlich dem Fahrvergnügen hingeben.
Trotzdem werden wir den nächsten Clubslalom, schon wegen des engeren Kurses, wieder auf dem Swift bestreiten. Aber man soll ja bekanntlich nie „nie“ sagen, ein weiter Einsatz des Hyundai ist durchaus möglich.
Unser Swift vor dem Tropical Island
Nachdem dem vespa-club-berlin sein angestammtes Slalomgelände in Kallinchen nicht mehr zur Verfügung stand, sah es erstmal wieder etwas dunkler am regionalen Slalomhimmel aus. Zwei Slalomtage pro Jahr sind weggefallen. Aber echte Motorsportler geben so schnell nicht auf, so auch der vcb. So kam es, dass sich plötzlich auf dem Gelände des Tropical Island die Gelegenheit ergab, eine Veranstaltung durchzuführen. Vom Gelände nicht so groß wie früher, als der PSV dort Rennslaloms und sogar einen Endlauf zur Deutschen Meisterschaft durchführte, aber immerhin genug Platz für einen Clubslalom-Parcours. Wieder mit viel Einsatz ausgerichtet, bot der vcb zwei schöne Clubslaloms. Man kann sich auf das nächste Jahr freuen.
Von uns waren Mario und Detlef dabei, die den recht engen aber trotzdem einigermaßen flüssig zu fahrenden Parcours mit unserem Swift unter die Räder nahmen. Für Mario scheint sich die Erfolgsreihe fortzusetzen. Ein zweiter und ein dritter Platz in der Klasse waren sein Ergebnis. Detlef hatte beim ersten Slalom Orientierungsschwierigkeiten, so dass die Ergebnisse etwas hinter der Erwartung zurückblieben.
Nach der erfolgreichen Teilnahme von Mario bei den Dölln 5000 sind wir am 2. Juli frohen Mutes zu den ersten Clubslaloms dieser Saison nach Werneuchen gefahren. Mario und Detlef hatten hier ihre Nennung abgegeben und sind auf unserem Swift angetreten. Beim 68. PSV-Clubslalom erreichte Mario einen sehr guten zweiten Platz, Detlef kam auf Platz 8. Beim 24. MSC-Clubslalom verhinderte ein Pylonenfehler einen weiteren zweiten Platz vom Mario, sodass er sich mit Platz drei zufriedengeben musste. Detlef konnte hier auf Platz fünf vorrücken.
Beim anschließenden vereinsinternen PSV-Turnier lief es für Mario noch besser. Zweimal Platz eins gegen eine starke Konkurrenz und wir konnten zufrieden den Heimweg antreten.
Alle Jahre wieder finden in Brandenburg Vorläufe zur Deutschen Rennslalommeisterschaft statt. Es kommen dann die schnellsten Fahrer aus ganz Deutschland und bringen bestens vorbereitete Wettbewerbsfahrzeuge mit. So war es auch in diesem Jahr. Am 3. Juni veranstaltete die Motorsportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Berlin ihren 197. PSV-Rennslalom, bei dem traditionell der „Goldene Bär von Berlin“ als Preis vergeben wird. Am 4. Juni war dann der MSC Groß Dölln mit dem 45. MSC-Rennslalom am Zug.
Natürlich wollten wir mit dabei sein, denn die Gelegenheit bei so einer hochkarätigen Veranstaltung vor der eigenen Haustür mitzufahren, lässt man doch nicht ungenutzt. Hier ergab sich nun zuerst die Frage, mit welchem unserer Autos hat man die größten Chancen. Ehrlich gesagt haben wir gar keine Chance, um die vorderen Plätze mitzufahren. Am besten schien uns aber noch unser roter Swift geeignet. Die Wahl war also getroffen und als Fahrzeugklasse wählten wir aber die F 9, also die leicht verbesserten Fahrzeuge bis 1600 ccm, obwohl auch ein Start bei den Serienfahrzeugen möglich gewesen wäre.
Also gab Mario seine Nennung ab und trat damit zu beiden Meisterschaftsläufen an. Schon die ersten Trainingszeiten machten klar, dass er zumindest in der ersten Hälfte seiner Klasse auf der Ergebnisliste erscheinen würde. Es kam aber noch besser. Mario holte sich zweimal den zweiten Platz, nur geschlagen von einem Konkurrenten, dessen Auto schon fast Gruppe-H-Niveau hatte, also an die stark verbesserten Fahrzeuge herankam. Alles in allem also ein erfolgreiches Wochenende. Merke: Man kann sich auch mal mit den „Großen“ anlegen.
Bei den verschiedenen regionalen Meisterschaften und Cups 2022 so wie bei vereinsinternen Meisterschaften waren wir alle drei sehr erfolgreich. Zusammen mit den Ergebnissen bei den einzelnen Veranstaltungen war dies eines unserer erfolgreichsten Jahre. Hier die Aufstellung der einzelnen Platzierungen in den Meisterschaften:
Berlin-Brandenburger Slalommeisterschaft
Mario 4. Platz
Berlin-Brandenburger Clubslalom-Cup
Mario 2. Platz
ADAC-Clubslalom-Cup Berlin-Brandenburg
Mario 1. Platz
Timo 4. Platz
Turniermeisterschaft des PSV-Berlin
Mario Gruppensieg
Timo 1. Platz
Detlef 2. Platz
Clubmeisterschaft des PSV-Berlin
Mario 4. Platz
PSV-Sim-Turnier
Mario 1. Platz
Timo 2. Platz
Detlef 2. Platz
Offen sind noch die Wertungen für den PSV-SIM-Racing-Winterpokal und die Clubmeisterschaft des MSC-Groß Dölln. Falls wir auch hier größere Erfolge verzeichnen, werden wir berichten.
Mal sehen, wie es in der neuen Saison 2023 weitergeht.
31. und 32. MSG-Clubslalom
Der guten Tradition folgend richtete die Motorsportgemeinschaft Eberswalde am 7. Und 8. Oktober wieder ihre beiden Clubslaloms aus. Am Freitagabend als Nachtslalom unter Flutlicht und am Sonnabendmorgen dann wieder bei normalem Tageslicht. Am Sonntag folgten dann die letzten beiden Läufe zur vereinsinternen PSV-Turniermeisterschaft. Das alles auf der Kartbahn in Templin, die für unseren Swift das ideale Einsatzgebiet ist.
Schon beim Nachtslalom konnten wir die ersten Erfolge verbuchen. Mario holte sich den Klassensieg und Timo, nicht viel langsamer, kam auf Platz drei. Am Sonnabend setzte sich dann die Erfolgsstory mit einem zweiten Platz für Mario fort. Timo kam auf Platz fünf. Da beide Clubslaloms den Abschluss zur Berlin-Brandenburger-Clubslalommeisterschaft und zum ADAC-Clubslalom-Cup Berlin-Brandenburg bildeten, bedeutete das wertvolle Punkte.
Klar, dass sofort nach der Siegerehrung gerechnet wurde, wie weit man in der Meisterschaftstabelle nun nach vorn gespült wurde. Die ersten Kalkulationen waren auch sehr vielversprechend. Verraten wollen wir hier aber noch nichts, denn die offiziellen Ergebnislisten für die Meisterschaften sind noch nicht raus. Sobald hier das Ergebnis feststeht, sollt Ihr es erfahren.
5. und 6. PSV-Turnierlauf
Bei den letzten beiden Läufen zum vereinsinternen PSV-Turnier haben wir den Swift in verschiedenen Klassen an den Start gebracht. Timo und Detlef sind in der seriennahen Klasse G 3 und Mario in der verbesserten Klasse F 9 gefahren. Damit konnten wir die Erfolgsgeschichte abrunden. Zweimal Platz eins und zwei für Timo und Detlef, und zwei weitere erste Plätze für Mario.
folge uns