


Am Sonnabend dem 17. Mai veranstaltete die Motorsportgemeinschaft Eberswalde zwei Clubslaloms auf der Kartbahn in Templin. Beide Veranstaltungen wurden in gewohnt ruhiger Atmosphäre durchgeführt. Der Parcours war flüssig gesteckt und somit waren alle Voraussetzungen für viel Fahrspaß erfüllt. Das galt zu mindestens uneingeschränkt für den 37. Clubslalom am Vormittag. Trockenes Wetter sorgte für ausreichend Grip auf der Fahrbahn und so waren schnelle Zeiten möglich. Trotzdem waren wir diesmal nicht so erfolgreich wie sonst. Mario belegte zwar noch einen respektablen dritten Platz, während Timo nur Platz fünf erreichte, gefolgt von Detlef der den sechsten Platz belegte.
Für den Nachmittag beim 38. Clubslalom war der Fahrspaß nur noch eingeschränkt vorhanden, denn die bereits in der Mittagspause aufgezogenen Wolken ließen ihren Regenschauer genau über Templin abregnen. Klar, das Fahren auf nasser Fahrbahn ist eine besondere Herausforderung und macht natürlich auch Spaß, aber wenn man sich auf der Jagd nach Bestzeiten befindet, kann das auch manchmal recht nervig sein. Und wer die Kartbahn kennt, dem ist klar, wenn es nass ist, haben wir null Grip. Beim 38. Clubslalom war Timo als bester von uns auf Platz vier gelandet, dicht gefolgt von Mario auf Platz fünf und Detlef auf Platz sechs.
Am Sonntag gab es dann noch eine vereinsinterne Veranstaltung, den dritten und vierten Lauf unseres diesjährigen Turniers. Unser Sportleiter baute einen etwas anderen, aber ebenso gut zu fahrender Parcours auf, der zunächst durch die sehr engen Tore auffiel. Beim Fahren stellten sie aber kein besonderes Hindernis dar, denn die Ideallinie war trotzdem sehr gut zu finden. Hier belegten Mario und Timo einen ersten und dritten sowie einen zweiten und dritten Platz. Detlef kam zweimal auf Platz vier.
Im Anschluss an das Turnier war noch genügend Zeit für ein freies Training. Hier nutzten einige Sportkameraden die Gelegenheit um noch einmal ohne Wettbewerbsdruck ein paar schnelle Runden zu drehen. Dies hat sich auch Annegret nicht nehmen lassen, denn mit dem Swift über die Kartbahn zu düsen macht einfach zu viel Spaß.